Ihr smarter Stromspeicher

Sparen Sie bis zu 60% Stromkosten - auch ohne PV-Anlage.

Was ist der LADELUCHS?

Ladeluchs_Logo_weiss_DIN_Format

LADELUCHS – Der smarte Energiespeicher für maximale Ersparnis

Der LADELUCHS ist ein innovatives Komplettsystem zur effizienten Speicherung und Bereitstellung von elektrischer Energie. Mit modernster Technologie ausgestattet, ermöglicht er eine intelligente Nutzung Ihres Stroms – für mehr Unabhängigkeit und eine spürbare Reduzierung Ihrer Energiekosten.

Das System vereint drei zentrale Komponenten:
 Hochleistungs-Stromspeicher – speichert Energie für den späteren Gebrauch
Wechselrichter – sorgt für eine optimale Umwandlung und Nutzung des gespeicherten Stroms
Smartmeter – misst und steuert den Energiefluss in Echtzeit

Dank seines durchdachten Designs ist der LADELUCHS besonders platzsparend und benötigt keine aufwändige Verkabelung quer durch Ihr Haus. Er arbeitet vollkommen autark und passt sich flexibel an den benötigten Energiebedarf an. So werden bis zu 60 % der Stromkosten gespart – nachhaltig, smart und zuverlässig.

Vorteile des LADELUCHS

Schluss mit komplexen Steuerungen, um Strom zu sparen

Einfach

Ohne komplizierte Vernetzungen und Steuerung der Verbraucher bis zu 60% Stromkosten sparen

Flexibilität

Der LADELUCHS richtet sich nach Ihnen: Lassen Sie Ihre Waschmaschine laufen, wann Sie möchten

PV-Anlage

Mit oder ohne PV-Anlage. Ergänzen Sie den LADELUCHS auch später um eine PV-Anlage

App

Mittels App jederzeit alles im Blick

Ganzjährig

Die ganzjährig nutzbare Speicherlösung - egal ob die Sonne scheint oder nicht

Notstrom

Auf Wunsch auch mit unterbrechungsfreiem (20ms) Notstrom

Erweiterung

Erweiterung jederzeit auf bis zu 240 kWh möglich

Netzstabilität

Sie helfen dabei unser Stromnetz weiter zu stabilisieren

Made in Germany

Der LADELUCHS wurde in und für die Anwendung in Deutschland entwickelt

Wie funktioniert der LADELUCHS?

cookie-the-pom-siNDDi9RpVY-unsplash

IntelligenZ

Ihr LADELUCHS ist intelligent, er weiß wann der Strom für Sie am günstigsten zu beschaffen ist. Er nutzt dafür die Kombination aus den Regelungen des §14a EnWG (Modul 1 + 3) und einem (möglichen) zeitabhängigen Stromtarif.

Lernfähig

Dabei lernt der LADELUCHS anhand Ihrer Verbrauchswerte wann Sie wie viel Strom verbrauchen und passt seine Prognosen automatisch an.

grid

Beschaffung

Den Strom bezieht er immer zu den günstigsten Zeiten für Sie aus dem Stromnetz, sodass Sie ihn dann in der übrigen Zeit verbrauchen können.

Kombinierbar

Sie haben auch eine PV-Anlage? Noch besser: Der LADELUCHS schaut wie viel Strom voraussichtlich am kommenden Tag produziert wird und wie viel Strom Sie voraussichtlich verbrauchen werden. Sollte dies nicht ausreichen, wird der restliche Strom zu den günstigsten Zeiten aus dem Stromnetz bezogen.

PV

WAS IST DER §14a EnWG?

Der §14a EnWG unterstützt die Netzstabilität, indem steuerbare Verbrauchseinrichtungen – wie intelligente Wärmepumpen, E-Ladeinfrastrukturen oder Batteriespeicher – gezielt geregelt werden können. Diese Regelung schafft gleichzeitig finanzielle Anreize durch reduzierte Netzentgelte.
Die drei Module im Überblick:
• Modul 1 – Pauschale Vergütung: Verbraucher erhalten einen festen Rabatt auf die Netzentgelte, ohne separate Messeinrichtungen zu benötigen.
• Modul 2 – Prozentuale Vergütung: Hier wird der Rabatt prozentual auf Basis des gemessenen Verbrauchs gewährt – erfordert einen dedizierten Zählpunkt.
• Modul 3 – Zeitabhängige Netzentgelte: Dieses Modul ist optional wählbar und ermöglicht variable Netzentgelte abhängig von der Bezugszeit. Diese dynamische Regelung ermöglicht maximale Einsparungen und eine fortschrittliche Netzsteuerung.
Wichtiger Punkt: Ab 2028 werden auch Bestandsanlagen verpflichtet, ihre Systeme nachzurüsten, um in den Genuss dieser flexiblen Regelung zu kommen und so einen integralen Beitrag für ein stabiles und zukunftssicheres Stromnetz zu leisten. Weitere Informationen hier.

Beispielrechnung

Beispiel Netzbetreiber NEW in Kombination mit dem Tarif Octopus Go

Art Preis
Jahresverbrauch
10.000 kWh
Strompreis*
12,5 Cent
Strompreis 0 Uhr – 5 Uhr*
2,5 Cent
Netzentgelte*
11,15 Cent
Sonstige Entgelte*
7 Cent
Grundgebühr
82,53 €

*Der normale Arbeitspreis eines Stromanbieters setzt sich aus dem Strompreis, Netzentgelten und sonstigen Entgelten zusammen.

Berechnung

Art Normal LADELUCHS
Grundgebühr
82,53 €
82,53 €
iMSys
(50 €)
50 €
Verbrauchskosten
3.065 €
2065 €
Wandlerverluste
0 €
268,45 €
§14a Modul 1
(-163,63 €)
-163,63 €
§14a Modul 3
0 €
-1.132,26 €
Summe

3.147,53 €

1.170,09 €

Ersparnis pro Jahr: 1.977,44 € (62,82 %)

Berechnen Sie Ihre individuelle Ersparnis

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Für Interessenten

Natürlich! Es ist nicht nur legal, sondern wird von den Netzbetreibern sogar begrüßt. Sie leisten einen Beitrag zur Stabilität des Stromnetzes.

Was kostet der LADELUCHS?

Die Kosten sind von Ihrer vorhandenen Elektroinstallation abhängig. Gerne vermitteln wir Ihnen einen unserer Partner. Alternativ sprechen Sie einfach Ihren Hauselektriker an.

Wo kann ich den LADELUCHS kaufen?

Gerne vermitteln wir Ihnen einen unserer Partner. Alternativ sprechen Sie einfach Ihren Elektriker des Vertrauens an. Dieser kann nach kurzer Registrierung und Einführung unsere vorkonfigurierten Produkte kaufen und Ihnen anbieten.

Wie kommt der LADELUCHS zu mir nach Hause?

Ihr LADELUCHS nimmt nicht viel Platz in Anspruch. Ihr Elektriker kümmert sich um den Transport und die Installation.

Was passiert wenn der LADELUCHS leer ist?

Sie haben mehr Strom verbraucht als sonst? Keine Sorge, es passiert nichts. Das System wird sich dies merken und in Zukunft berücksichtigen. Sie erhalten natürlich weiterhin Strom direkt aus dem Stromnetz.

Welche Kapazität hat der LADELUCHS?

Den LADELUCHS gibt es ab 16 kWh, und ist in Schritten von 16kWh erweiterbar. Die maximale Kapazität liegt bei 240 kWh.

Benötige ich eine PV-Anlage?

Optimalerweise kombinieren Sie den LADELUCHS mit einer PV-Anlage um noch mehr Stromkosten einzusparen. Eine Nutzung ohne PV-Anlage ist aber selbstverständlich möglich. Unsere Beispielrechnung ist ebenfalls ohne PV-Anlage.

Mein Stromanbieter oder Netzbetreiber hat andere Preise als in der Beispielrechnung.

Leider sind die Preise in jedem Netzgebiet unterschiedlich. Die Beispielrechnung dient zur Veranschaulichung. Mit unserem Ersparnisrechner können Sie allerdings ihre ganz persönliche Ersparnis berechnen.

Ist der LADELUCHS mit meinem bestehenden Stromspeicher kompatibel?

Leider nein. Sie können zwar fast jede bestehende Photovoltaikanlage nutzen, jedoch keine bestehenden Speichersysteme.

Wie lange hält der LADELUCHS?

Die Zellen des LADELUCHS sind auf über 8.000 Zyklen ausgelegt, sodass bei täglich voller Be- und Entladung die Zellen über 20 Jahre halten. 

Für Kunden

Wieso lädt der LADELUCHS zwischendurch auf 100%?

Um die Lebenszeit der Zellen zu verlängern, ist eine turnusmäßige volle Ladung des Speichers notwendig. Keine Sorge, die eingespeiste Energie kann natürlich verwendet werden.

Wieso weicht die Vorhersage für die PV-Anlage von der tatsächlich produzierten Strommenge ab?

Sie kennen es bestimmt von der Wettervorhersage: Für morgen wird ein sonniger Tag gemeldet und es ist doch nur bewölkt. Genau so ist es bei der Ertragsprognose. Der LADELUCHS lädt dann zum nächstmöglichen Zeitpunkt die fehlende Strommenge.

Was mache ich, wenn sich unser Stromtarif geändert hat?

Bitte teilen Sie uns ihre neuen Konditionen mit, damit wir diese einpflegen können. In der Zukunft können Sie diese ganz bequem in unserem Kundenportal hinterlegen.

Was mache ich, wenn unser Netzbetreiber die Zeiten für die Netzentgelte ändert?

Keine Sorge, wir haben diese im Blick und passen die Werte automatisch für die smarte Steuerung Ihres LADELUCHS an.

Was mache ich, wenn mein System eine Fehlfunktion hat?

Bitte wenden Sie sich an den Elektriker der die Anlage installiert hat. Er findet sicherlich schnell eine Lösung und wendet sich ansonsten direkt an uns.

Für Elektroinstallateure

Wo kann ich den LADELUCHS beziehen?
Senden Sie uns eine Partneranfrage hier. Wir melden uns bei Ihnen mit allen weiteren Schritten.
Was muss ich bei der Installation beachten?

Als Partner erhalten Sie von uns eine ausführliche Anleitung. Keine Sorge, es ist wirklich einfach.

Was kostet die Partnerschaft?
Die Partnerschaft ist dauerhaft kostenlos.
Wie lange ist die Garantie?

Sie erhalten standardmäßig 5 Jahre Garantie auf Elektrobauteile und 10 Jahre auf die Zellen des Speichers (70% DOD).